- astrophysikalische Untersuchungen
- астр. астрофизические исследования
Немецко-русский астрономический словарь. - М.:Русский язык. 1975.
Немецко-русский астрономический словарь. - М.:Русский язык. 1975.
Antarktisch — Lage des Kontinents Antarktika (stark verzerrt) Karte der Antarktis … Deutsch Wikipedia
Raumfahrt — Astronautik * * * Raum|fahrt [ rau̮mfa:ɐ̯t], die; : alles, was der Mensch unternimmt, um mit Fahrzeugen in den Weltraum zu gelangen: die Raumfahrt fördern. Zus.: Weltraumfahrt. * * * Raum|fahrt 〈f. 20; unz.〉 Wissenschaft u. Technik der… … Universal-Lexikon
Antarktis — Die Antarktis. Die gelbe Linie umgrenzt die Region an der antarktischen Konvergenz … Deutsch Wikipedia
Vogel — Vogel, 1) Karl, Schulmann, geb. 19. Juli 1795 in Stadtilm, gest. 25. Nov. 1862 in Leipzig, studierte in Jena Theologie und Philologie, wurde 1815 Lehrer, später Mitleiter einer Erziehungsanstalt in Tharandt, 1824 Direktor der höhern Stadtschule… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Geschichte der Astronomie und Astrophysik in der Antarktis — Seit Anfang des 20. Jahrhunderts wird die Antarktis auch für astronomische und astrophysikalische Untersuchungen genutzt, da in vielen Bereichen einzigartige Beobachtungsmöglichkeiten vorliegen, wie sie sonst nirgends auf der Erde anzutreffen… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Astrophysik in der Antarktis — Seit Anfang des 20. Jahrhunderts wird die Antarktis auch für astronomische und astrophysikalische Untersuchungen genutzt, da in vielen Bereichen einzigartige Beobachtungsmöglichkeiten vorliegen, wie sie sonst nirgends auf der Erde anzutreffen… … Deutsch Wikipedia
Kvant — Missionsdaten Mission: TKS 5/Kwant Besatzung: unbemannt Ziel: Mir Startfahrzeug: Proton Start am: 31. März 1987 / Baikonur Kopplung am: 9. April 1987 Abkopplung am … Deutsch Wikipedia
Kwant — Missionsdaten Mission: TKS 5/Kwant Besatzung: unbemannt Ziel: Mir Startfahrzeug: Proton Start am: 31. März 1987 / Baikonur Kopplung am: 9. April 1987 … Deutsch Wikipedia
Kwant 1 — Missionsdaten Mission: TKS 5/Kwant Besatzung: unbemannt Ziel: Mir Startfahrzeug: Proton Start am: 31. März 1987 / Baikonur Kopplung am: 9. April 1987 Abkopplung am … Deutsch Wikipedia
Sojus 17 — Missionsdaten Mission: Sojus 17 NSSDC ID: 1975 001A Raumschiff: Sojus 7K T (GRAU Index 11F615A8) Seriennummer 38 Masse: 6800 kg Trägerrakete: Sojus (GRAU Index … Deutsch Wikipedia
TKS-5 — Missionsdaten Mission: TKS 5/Kwant Besatzung: unbemannt Ziel: Mir Startfahrzeug: Proton Start am: 31. März 1987 / Baikonur Kopplung am: 9. April 1987 Abkopplung am … Deutsch Wikipedia